Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau - Wir bitten um Verständnis

Zahnregulierungen Kieferorthopädie

Zahn­re­gu­lie­run­gen und unsicht­ba­re Zahn­span­gen

kurz­fris­ti­ge Bera­tungs­ter­mi­ne

DDr. Werner Baudisch

Seit mehr als  15 Jah­ren ist DDr. Bau­disch Ihr Part­ner für kom­ple­xe kie­fer­or­tho­pä­di­sche Fra­ge­stel­lun­gen.

Ordinations­zeiten

Wir sind das gan­ze Jahr für Sie da.
Sehen Sie sich unse­re Öff­nungs­zei­ten im Detail an.

kleine Zwischenfälle

Bei klei­nen oder grö­ße­ren Not­fäl­len mit der Zahn­span­ge sind wir auch am Wochen­en­de für Sie da.
Zwi­schen 9.00h und 12.00!

Zahnspangen im Bezirk Gmunden & Vöcklabruck

Spe­zi­al­pra­xis für Kie­fer­or­tho­pä­die und Zahn­re­gu­lie­rung für Gmun­den, Vöck­la­bruck und Wels. 
Seit fast 20 Jah­ren sind wir um Ihre schö­nen Zäh­ne und Ihre Kie­fer­funk­ti­on bemüht.

Kom­ple­xe­re Fra­ge­stel­lun­gen erfor­dern mehr Erfah­rung und auch mehr Zeit. 
Gemein­sam mit Ihrem Zahn­arzt, Kie­fer­chir­ur­gen und ande­ren Spe­zia­lis­ten ent­wi­ckeln wir für Sie Lösun­gen für kom­ple­xe Fra­ge­stel­lun­gen.

Ich bin ger­ne für Ihre Fra­gen da und neh­me mir Zeit für Ihre Anlie­gen.

DDr. Werner Baudisch – Ihr Kieferorthopäde für Gmunden und Vöcklabruck und Wels

Nach mei­nem Stu­di­um der Human­me­di­zin absol­vier­te ich die Fach­arzt­aus­bil­dung für Zahn‑, Mund- und Kie­fer­heil­kun­de. Als nie­der­ge­las­se­ner Kie­fer­or­tho­pä­de ordi­nie­re ich seit 2002.

In der Zeit von 2015 bis 2019  war ich als Kas­sen­ver­tragski­e­fer­or­tho­pä­de tätig.
2019 habe ich mich wie­der ent­schie­den als Wahl­kie­fer­or­tho­pä­de zu arbei­ten.

Wir bie­ten unse­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ein ange­neh­mes Ambi­en­te sowie inno­va­ti­ve Tech­nik und fun­dier­tes Fach­wis­sen für ziel­ge­rich­te­te Behand­lun­gen von Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen.

Überblick über unsere Leistungen in der Kieferorthopädie

Wir bie­ten unse­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten vie­le Behand­lungs­mög­lich­kei­ten, wenn es um die The­ra­pie von Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen geht.

Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne sind bei uns herz­lich will­kom­men und nut­zen spe­zi­el­le Ange­bo­te wie z.B. die unsicht­ba­re Zahn­span­ge.

Jah­re­lan­ge Erfah­rung sowie fun­dier­tes Fach­wis­sen ermög­li­chen es uns als Team, Sie als Pati­ent als zuver­läs­si­ge Part­ner bes­tens zu betreu­en.

Kiefer­orthopädische Behandlung

Zahnspangen für Erwachsene

Zahnspangen für Jugendliche

Zahnspangen für Kinder

Kleine Notfälle

Gesundheits­kassen Zahnspange

Kombinations­therapie

Unsichtbare Zahnspange

Digitale Kiefer­orthopädie

Jetzt gleich Termin Vereinbaren

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.

Lexikon

Im Lexi­kon fin­den Sie vie­le Begrif­fe rund um kie­fer­or­tho­pä­di­sche Leis­tun­gen leicht ver­ständ­lich erklärt. Soll­ten Ihre Fra­gen so nicht

Zahn­span­ge ist der Über­be­griff für ein kie­fer­or­tho­pä­di­sches Behand­lungs­ge­rät. Wäh­rend im letz­ten Jahre­hun­dert eher abnehm­ba­re funk­ti­ons­kie­fer­or­tho­pä­di­sche Behand­lungs­ge­rä­te ver­wen­det wur­den, gibt  es seit den 80er Jah­ren bis heu­te die bewähr­te fest­sit­zen­de Zahn­span­ge. Die neu­es­te Ent­wick­lung sind die Ali­gner, erneut eine abnehm­ba­re Zahn­span­ge, die bei­na­he unsicht­bar Zäh­ne bewegt.

Unse­re Pati­en­ten kom­men haupt­säch­lich aus dem Groß­raum Gmun­den und Vöck­la­bruck. Es sind Mög­lich­kei­ten für die An- und Abfahrt mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tels gege­ben. Es steht unse­ren Pati­en­tIn­nen jedoch ein aus­rei­chend gro­ßer Park­platz zur Ver­fü­gung. Die Zufahrt ist gut beschil­dert.

Die Kos­ten der kie­fer­or­tho­pä­di­schen Behand­lung rich­ten sich nach dem the­ra­peu­ti­schen Auf­wand und der Behand­lungs­zeit.

Die Kos­ten der kie­fer­or­tho­pä­di­schen Behand­lung rich­ten sich nach dem the­ra­peu­ti­schen Auf­wand und der Behand­lungs­zeit. Die­ser Satz gilt auch für die fest­sit­zen­de Zahn­re­gu­lie­rung. Denn es macht einen gro­ßen Unter­schied, ob nur weni­ge Zäh­ne bewegt wer­den, oder ob zusätz­lich auch noch ande­re Behand­lungs­zie­le erfüllt wer­den sol­len.

Das Ein­set­zen der Zahn­span­ge ist ein schmerz­lo­ser Vor­gang. Nach eini­gen Stun­den begin­nen alle Zel­len rund um die Zahn­wur­zel mit den gewünsch­ten Wan­de­rungs­be­we­gun­gen. Dies kann durch­aus als schmerz­haft emp­fun­den wer­den. Die­se Schmer­zen klin­gen von selbst nach 5–7 Tagen ab. Es ist kei­ne Schmerz­be­hand­lung nötig.

Die Gra­tis­zahn­span­ge in Öster­reich wird seit Juli 2015 ange­bo­ten. Bei der Erst­un­ter­su­chung wird die soge­nann­te IOTN Ein­stu­fung durch­ge­führt. 

Abnehm­ba­re durch­sich­ti­ge Schie­nen­be­hand­lun­gen sind der­zeit hoch im Kurs.

Anwen­dungs­ge­bie­te sind Erwach­se­ne oder Jugend­li­che, die eine fest­sit­zen­de Behand­lung ableh­nen oder ein­fach kei­ne Bra­ckets im Mund haben wol­len.

Alle Behand­lungs­mög­lich­kei­ten, wie bei der fest­sit­zen­den Behand­lung gibt es hier nicht, jedoch ist es für eine ästhe­ti­sche Ver­bes­se­rung manch­mal die bes­te Wahl.

Im Finis­hing (Behand­lungs­en­de) ver­wen­den wir bei JEDEM Pati­en­ten Ali­gner (abnehm­ba­re Schie­nen)

Ein intra­ora­ler Scan­ner ist Fix­be­stand­teil unse­res Behand­lung­spek­trums. Genaue­re Pla­nung, Visua­li­sie­rung im Rah­men der Auf­klä­rung und schluss­end­lich genaue­re und damit schö­ne­re Zäh­ne sind die Fol­gen.

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IgoJCQkJCXNyYz0iaHR0cHM6Ly9tYXBzLmdvb2dsZS5jb20vbWFwcz9xPUJldHJpZWJzc3RyYSVDMyU5RmUlMjAyJTIwNDg0NCUyMFJlZ2F1JTIwJUMzJTk2c3RlcnJlaWNoJiMwMzg7dD1tJiMwMzg7ej0xMCYjMDM4O291dHB1dD1lbWJlZCYjMDM4O2l3bG9jPW5lYXIiCgkJCQkJdGl0bGU9IkJldHJpZWJzc3RyYcOfZSAyIDQ4NDQgUmVnYXUgw5ZzdGVycmVpY2giCgkJCQkJYXJpYS1sYWJlbD0iQmV0cmllYnNzdHJhw59lIDIgNDg0NCBSZWdhdSDDlnN0ZXJyZWljaCIKCQkJPjwvaWZyYW1lPg==